1922044X8S Besuch des Franziskanerklosters in Rheda-Wiedenbrück
Beginn |
Di., 27.08.2019, 15:00 - 17:00 Uhr
|
Kursgebühr | 4,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Annette Goldbecker-Minner
|
Das Franziskanerkloster Wiedenbrück ist ein im Jahr 1644 gegründetes Kloster des Franziskanerordens in der ostwestfälischen Stadt Rheda-Wiedenbrück. Über den begehbaren Klosterbogen ist es mit der Marienkirche verbunden. Die Klostergründung erfolgte 1644 durch Fürstbischof Franz Wilhelm von Wartenberg.
Das Kloster Wiedenbrück überlebte als eines von nur sechs Klöstern der Sächsischen Franziskanerprovinz mit zuletzt nur noch neun Brüdern. In Folge des Kulturkampfes mussten die Brüder 1875 das Kloster verlassen, konnten allerdings 1887 zurückkehren. 1995 wurde das ans Kloster angeschlossene Jugendgästehaus eröffnet.
Die Aufgabenbereiche der sieben Brüder erstrecken sich von Seelsorgsdiensten, Kontakten für Interessenten im Bereich Berufepastoral, bis zur Betreuung von Gästen, die für eine bestimmte Zeit im Haus mit leben und arbeiten.
Im Anschluss an die Klosterführung wird noch ein Stadtrundgang angeboten.
Anreise in Eigenverantwortung. Mitfahrgelegenheit nach Absprache möglich.
Vorherige Anmeldung erforderlich
Termine
Alternative Kurse:
- Von der Illustration zur Autonomie FARBE in der Kunstgeschichte (1922016E8)
- Frauen in der Kunst II (1922025K8)
- "L`homme qui marche - Verkörperung des Sperrigen" in der Kunsthalle Bielefeld Kompaktseminar mit Führung in der Kunsthalle (1922030T8)
- Werburg in Spenge (1922046X8S)
- Dorf Sentana Ein Gnaden- und Begegnungshof (1922048X8S)
- Im Rausch der Farbe: Von GAUGUIN bis MATISSE Kunsthistorische Tagesexkursion nach Münster Veranstalter: art.dialog (1922061X8)
- Meine Lebenserfahrung - ich schreibe sie auf Autobiografisches Schreiben (1922635K8)
- Kreatives Schreiben (1922640K8)
- Café der Literaten (1922646K6)
- Romanwerkstatt (1922653K4)
- Romanwerkstatt (1922654K4)
- Schreiben kann man lernen! Einführung in das Kreative Schreiben (1922660W8)
- "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne'' (H. Hesse) Schreiben zum Thema: Anfang (1922665T8)
Ihr Kontakt für Rückfragen:
Andreas Bitter
Tel. +49521516521
E-Mail schreiben