Logo
  • 29
  • Kursangebote >>
Kursangebote >> Kursdetails

2511007E8
Antisemitismus in Kunst und Kultur.

0,00
Beginn
Di., 18.03.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursentgelt 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Jakob Baier

Antisemitische Narrative sind tief in der europäischen Kulturgeschichte eingeschrieben. Über Jahrhunderte haben sich antijüdische Feindbilder zum „Gerücht über die Juden“ (Adorno) verdichtet und finden ihren Ausdruck in Literatur, bildender Kunst, Musik und anderen kulturellen Formen. Im antisemitischen Weltbild fungieren Jüdinnen und Juden als Verkörperung abstrakter, unverstandener und/oder negativer Phänomene der Moderne. Diese Zuschreibungen manifestieren sich in kulturellen Werken und Praktiken.
Auch nach dem Zivilisationsbruch der Shoah wirken antisemitische Ressentiments in der Kulturproduktion und -rezeption fort, und sind noch heute Teil des kollektiven Bewusstseins moderner Gesellschaften. Der Vortrag bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Dimensionen des Antisemitismus in der Kultur. Dabei werden exemplarische Werke und kulturelle Phänomene analysiert, um antisemitische Muster und Stereotype aufzuzeigen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Spezifika der antisemitischen Äußerungen und Darstellungen im Kulturbereich seit dem 7. Oktober 2023.
Dr. Jakob Baier (Universität Bielefeld)

Keine Anmeldung erforderlich!

Termine

Datum
18.03.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ravensberger Park 1, Volkshochschule; Murnau-Saal




Ihr Kontakt für Rückfragen:



Kursort

Ravensberger Park 1
33607 Bielefeld