Kursangebote >> Integration / Deutsch als Fremd-und Zweitsprache
Teilnehmerservice generell, Beratung, Einstufungstests (außer in den Schulferien)
Dienstags: 09.00 - 12.00 h und
Donnerstags: 10.00 - 12.00 h und 14.00 h - 18.00 h
Einstufungstests
Donnerstags: 14.00 - 16.30 h
Angelika Schröder
1. Etage, Raum 153
Telefon: 0521 – 51-3492
Maßgeschneiderte Angebote auf Anfrage / Machen Sie sich fit - entdecken Sie neue Wege!
Kompetenztrainings für Alltag und Arbeitsplatz - Kompetenznachweise
Im Herbstsemester 2019 möchten wir Sie besonders auf folgende Angebote hinweisen :
Angebote für Flüchtlinge und Asylbewerber mit Bleibeperspektive
1.1 Kurse für Fortgeschrittene : Kommunal finanzierte Sprachangebote , durchgeführt zentral in der Ravensberger Spinnerei (bis zu 300 Unterrichtsstunden pro Person) mit abschließendem Leistungsnachweis : Prüfungen Europäisches Sprachenzertifikat , telc, Niveaus B1 oder B2 Anschlussperspektiven werden aufgezeigt.
1.2 Sprachkurse zur Alphabetisierung (kommunal finanzierte Angebote à 300 Unterrichtsstunden) für Flüchtlinge, die in ihrer Herkunftssprache nicht alphabetisiert sind. Aufbauende Anschlusskurse werden angeboten und Anschlussperspektiven aufgezeigt.
Kursangebote im Bereich "Kompetenztrainings für den Beruf" finden Sie
unter den Kursnummern 6401 bis 6404
Dies sind offene Angebote, berufsfeldübergreifend , mit dem Ziel, Sie in effektiv arbeitenden Kleingruppen fit für den Arbeitsmarkt zu machen bzw. Ihre Kompetenz zu erweitern.
Neu im Programm sind Grammatiktrainings als Grundlagen - bzw. Auffrischschulung (A1 / A2) und für Fortgeschrittene (B1/ B2- Niveau)
Bei Bedarf können jederzeit weitere zielgruppenspezifische Kompetenztrainings konzipiert und durchgeführt werden - motivierend und effektiv. Als Firmenschulung gern auch vor Ort, in Ihrem Unternehmen.
Sprechen Sie uns an !
Sprachintensivtrainings und interkulturelle Kompetenztrainings für spezielle Berufsgruppen
Um sich in der Berufswelt zu behaupten, benötigen Sie gute bis sehr gute Sprachkenntnisse und sollten in der Lage sein, sprachlich situationsadäquat zu agieren. Das betrifft im Besonderen kommunikationsintensive Bereiche etwa in Behörden, Arztpraxen und Kliniken, in der Pflege, Physiotherapie u.a.
Die VHS bietet mit ihren spezialisierten Dozententeams auf den jeweiligen Kommunikationsbedarf hin konzipierte Sprachtrainings an - das sind sowohl Trainings der Allgemeinsprache, Kommunikationstrainings für die Praxis sowie die Verbesserung der Aussprache.
Sprechen Sie uns an - wir konzipieren das Angebot und schneiden es auf Ihre Bedürfnisse zu !
Leistungsnachweise für Ihr persönliches Sprachenportfolio
Die gezielte Vorbereitung auf relevante Sprachprüfungen ( Niveaus B2 und C1 zur Berufsanerkennung und das "Zertifikat Deutsch C2 des Goethe-Instituts" für Gerichtsdolmetscher, Lehrkräfte, Journalisten etc. ), sowie die professionelle Durchführung der Prüfungen im Prüfungszentrum der VHS Bielefeld gehören ebenfalls zu unserem Angebotsspektrum .
Im Herbst 2019 und Frühjahr 2020 bereiten wir auch wieder auf die berufsbezogenen skalierten Prüfungsformate der telc gGmbH vor und führen diese Prüfungen durch. Angeboten werden die intensiven Vorbereitungstrainings in Kleingruppen - ein effektiver Weg zur Kompetenzerweiterung.
Bitte sprechen Sie uns an :
Annette Wädlich, Fachbereichsleiterin / Tel.: 0521 51 6629 oder wenden Sie sich per
Email an uns (annette.waedlich@bielefeld.de)
Bereich Maßnahmen für Flüchtlinge und Asylbewerber
Teilnehmerservice
Montags bis donnerstags: 09.30 - 13.00 h
Saskia Svilts
2. Etage, Raum 215
Telefon: 0521 – 51- 6524
saskia.svilts@bielefeld.de
Snjezana Idzan
Sachbearbeitung Integration, Deutsch als Fremdsprache
2. Etage, Zimmer: 217
Tel: 0521 51-3001
snjezana.idzan@bielefeld.de
Dienstags: 09.00 - 12.00 h und
Donnerstags: 10.00 - 12.00 h und 14.00 h - 18.00 h
Einstufungstests
Donnerstags: 14.00 - 16.30 h
Angelika Schröder
1. Etage, Raum 153
Telefon: 0521 – 51-3492
Maßgeschneiderte Angebote auf Anfrage / Machen Sie sich fit - entdecken Sie neue Wege!
Kompetenztrainings für Alltag und Arbeitsplatz - Kompetenznachweise
Im Herbstsemester 2019 möchten wir Sie besonders auf folgende Angebote hinweisen :
Angebote für Flüchtlinge und Asylbewerber mit Bleibeperspektive
1.1 Kurse für Fortgeschrittene : Kommunal finanzierte Sprachangebote , durchgeführt zentral in der Ravensberger Spinnerei (bis zu 300 Unterrichtsstunden pro Person) mit abschließendem Leistungsnachweis : Prüfungen Europäisches Sprachenzertifikat , telc, Niveaus B1 oder B2 Anschlussperspektiven werden aufgezeigt.
1.2 Sprachkurse zur Alphabetisierung (kommunal finanzierte Angebote à 300 Unterrichtsstunden) für Flüchtlinge, die in ihrer Herkunftssprache nicht alphabetisiert sind. Aufbauende Anschlusskurse werden angeboten und Anschlussperspektiven aufgezeigt.
Kursangebote im Bereich "Kompetenztrainings für den Beruf" finden Sie
unter den Kursnummern 6401 bis 6404
Dies sind offene Angebote, berufsfeldübergreifend , mit dem Ziel, Sie in effektiv arbeitenden Kleingruppen fit für den Arbeitsmarkt zu machen bzw. Ihre Kompetenz zu erweitern.
Neu im Programm sind Grammatiktrainings als Grundlagen - bzw. Auffrischschulung (A1 / A2) und für Fortgeschrittene (B1/ B2- Niveau)
Bei Bedarf können jederzeit weitere zielgruppenspezifische Kompetenztrainings konzipiert und durchgeführt werden - motivierend und effektiv. Als Firmenschulung gern auch vor Ort, in Ihrem Unternehmen.
Sprechen Sie uns an !
Sprachintensivtrainings und interkulturelle Kompetenztrainings für spezielle Berufsgruppen
Um sich in der Berufswelt zu behaupten, benötigen Sie gute bis sehr gute Sprachkenntnisse und sollten in der Lage sein, sprachlich situationsadäquat zu agieren. Das betrifft im Besonderen kommunikationsintensive Bereiche etwa in Behörden, Arztpraxen und Kliniken, in der Pflege, Physiotherapie u.a.
Die VHS bietet mit ihren spezialisierten Dozententeams auf den jeweiligen Kommunikationsbedarf hin konzipierte Sprachtrainings an - das sind sowohl Trainings der Allgemeinsprache, Kommunikationstrainings für die Praxis sowie die Verbesserung der Aussprache.
Sprechen Sie uns an - wir konzipieren das Angebot und schneiden es auf Ihre Bedürfnisse zu !
Leistungsnachweise für Ihr persönliches Sprachenportfolio
Die gezielte Vorbereitung auf relevante Sprachprüfungen ( Niveaus B2 und C1 zur Berufsanerkennung und das "Zertifikat Deutsch C2 des Goethe-Instituts" für Gerichtsdolmetscher, Lehrkräfte, Journalisten etc. ), sowie die professionelle Durchführung der Prüfungen im Prüfungszentrum der VHS Bielefeld gehören ebenfalls zu unserem Angebotsspektrum .
Im Herbst 2019 und Frühjahr 2020 bereiten wir auch wieder auf die berufsbezogenen skalierten Prüfungsformate der telc gGmbH vor und führen diese Prüfungen durch. Angeboten werden die intensiven Vorbereitungstrainings in Kleingruppen - ein effektiver Weg zur Kompetenzerweiterung.
Bitte sprechen Sie uns an :
Annette Wädlich, Fachbereichsleiterin / Tel.: 0521 51 6629 oder wenden Sie sich per
Email an uns (annette.waedlich@bielefeld.de)
Bereich Maßnahmen für Flüchtlinge und Asylbewerber
Teilnehmerservice
Montags bis donnerstags: 09.30 - 13.00 h
Saskia Svilts
2. Etage, Raum 215
Telefon: 0521 – 51- 6524
saskia.svilts@bielefeld.de
Snjezana Idzan
Sachbearbeitung Integration, Deutsch als Fremdsprache
2. Etage, Zimmer: 217
Tel: 0521 51-3001
snjezana.idzan@bielefeld.de
Integration / Deutsch als Fremd-und Zweitsprache
Teilnehmerservice generell, Beratung, Einstufungstests (außer in den Schulferien)
Dienstags: 09.00 - 12.00 h und
Donnerstags: 10.00 - 12.00 h und 14.00 h - 18.00 h
Einstufungstests
Donnerstags: 14.00 - 16.30 h
Angelika Schröder
1. Etage, Raum 153
Telefon: 0521 – 51-3492
Maßgeschneiderte Angebote auf Anfrage / Machen Sie sich fit - entdecken Sie neue Wege!
Kompetenztrainings für Alltag und Arbeitsplatz - Kompetenznachweise
Im Herbstsemester 2019 möchten wir Sie besonders auf folgende Angebote hinweisen :
Angebote für Flüchtlinge und Asylbewerber mit Bleibeperspektive
1.1 Kurse für Fortgeschrittene : Kommunal finanzierte Sprachangebote , durchgeführt zentral in der Ravensberger Spinnerei (bis zu 300 Unterrichtsstunden pro Person) mit abschließendem Leistungsnachweis : Prüfungen Europäisches Sprachenzertifikat , telc, Niveaus B1 oder B2 Anschlussperspektiven werden aufgezeigt.
1.2 Sprachkurse zur Alphabetisierung (kommunal finanzierte Angebote à 300 Unterrichtsstunden) für Flüchtlinge, die in ihrer Herkunftssprache nicht alphabetisiert sind. Aufbauende Anschlusskurse werden angeboten und Anschlussperspektiven aufgezeigt.
Kursangebote im Bereich "Kompetenztrainings für den Beruf" finden Sie
unter den Kursnummern 6401 bis 6404
Dies sind offene Angebote, berufsfeldübergreifend , mit dem Ziel, Sie in effektiv arbeitenden Kleingruppen fit für den Arbeitsmarkt zu machen bzw. Ihre Kompetenz zu erweitern.
Neu im Programm sind Grammatiktrainings als Grundlagen - bzw. Auffrischschulung (A1 / A2) und für Fortgeschrittene (B1/ B2- Niveau)
Bei Bedarf können jederzeit weitere zielgruppenspezifische Kompetenztrainings konzipiert und durchgeführt werden - motivierend und effektiv. Als Firmenschulung gern auch vor Ort, in Ihrem Unternehmen.
Sprechen Sie uns an !
Sprachintensivtrainings und interkulturelle Kompetenztrainings für spezielle Berufsgruppen
Um sich in der Berufswelt zu behaupten, benötigen Sie gute bis sehr gute Sprachkenntnisse und sollten in der Lage sein, sprachlich situationsadäquat zu agieren. Das betrifft im Besonderen kommunikationsintensive Bereiche etwa in Behörden, Arztpraxen und Kliniken, in der Pflege, Physiotherapie u.a.
Die VHS bietet mit ihren spezialisierten Dozententeams auf den jeweiligen Kommunikationsbedarf hin konzipierte Sprachtrainings an - das sind sowohl Trainings der Allgemeinsprache, Kommunikationstrainings für die Praxis sowie die Verbesserung der Aussprache.
Sprechen Sie uns an - wir konzipieren das Angebot und schneiden es auf Ihre Bedürfnisse zu !
Leistungsnachweise für Ihr persönliches Sprachenportfolio
Die gezielte Vorbereitung auf relevante Sprachprüfungen ( Niveaus B2 und C1 zur Berufsanerkennung und das "Zertifikat Deutsch C2 des Goethe-Instituts" für Gerichtsdolmetscher, Lehrkräfte, Journalisten etc. ), sowie die professionelle Durchführung der Prüfungen im Prüfungszentrum der VHS Bielefeld gehören ebenfalls zu unserem Angebotsspektrum .
Im Herbst 2019 und Frühjahr 2020 bereiten wir auch wieder auf die berufsbezogenen skalierten Prüfungsformate der telc gGmbH vor und führen diese Prüfungen durch. Angeboten werden die intensiven Vorbereitungstrainings in Kleingruppen - ein effektiver Weg zur Kompetenzerweiterung.
Bitte sprechen Sie uns an :
Annette Wädlich, Fachbereichsleiterin / Tel.: 0521 51 6629 oder wenden Sie sich per
Email an uns (annette.waedlich@bielefeld.de)
Bereich Maßnahmen für Flüchtlinge und Asylbewerber
Teilnehmerservice
Montags bis donnerstags: 09.30 - 13.00 h
Saskia Svilts
2. Etage, Raum 215
Telefon: 0521 – 51- 6524
saskia.svilts@bielefeld.de
Snjezana Idzan
Sachbearbeitung Integration, Deutsch als Fremdsprache
2. Etage, Zimmer: 217
Tel: 0521 51-3001
snjezana.idzan@bielefeld.de
Grammatiktraining B1/ B2
Wann:
ab Do., 09.01.20,
18.30 Uhr
18.30 Uhr
Wo:
CSS-W; Raum W101
Nr.:
1926402K8
Status:
3 Plätze frei
Deutsch Anfängerstufe 5
Wann:
ab Mo., 16.09.19,
18.00 Uhr
18.00 Uhr
Wo:
CSS-W; Raum W101
Nr.:
1926610K8
Status:
Bitte Information beachten
Deutsch Anfängerstufe 1
Wann:
ab Mo., 16.09.19,
18.00 Uhr
18.00 Uhr
Wo:
CSS-W; Raum W103
Nr.:
1926530K8
Status:
Bitte Information beachten
Deutsch Mittelstufe 1.1 / B1 +
Wann:
ab Mo., 30.09.19,
18.00 Uhr
18.00 Uhr
Wo:
CSS-W; Raum W107
Nr.:
1926643K8
Status:
Bitte Information beachten
Deutsch Mittelstufe 1.2 B1+ /B2.1
Wann:
ab Mo., 09.12.19,
18.00 Uhr
18.00 Uhr
Wo:
CSS-W; Raum W107
Nr.:
1926644K8
Status:
Ausgebucht, Warteliste möglich
Deutsch Anfängerstufe 2
Wann:
ab Mo., 16.09.19,
18.00 Uhr
18.00 Uhr
Wo:
CSS-W; Raum W209
Nr.:
1926555K8
Status:
Bitte Information beachten
Deutsch Anfängerstufe 3
Wann:
ab Mo., 16.09.19,
18.00 Uhr
18.00 Uhr
Wo:
CSS-W; Raum W404
Nr.:
1926575K8
Status:
Bitte Information beachten
Deutsch Mittelstufe 2.1. / B2-C1
Wann:
ab Mo., 07.10.19,
18.00 Uhr
18.00 Uhr
Wo:
CSS-W; Raum W411
Nr.:
1926650K8
Status:
1 Platz frei
Deutsch Mittelstufe 2.2. / C1.1
Wann:
ab Mi., 11.12.19,
18.00 Uhr
18.00 Uhr
Wo:
CSS-W; Raum W411
Nr.:
1926651K8
Status:
Ausgebucht, Warteliste möglich
Deutsch Anfängerstufe 1 / Basiskurs 1
Wann:
ab Mo., 28.10.19,
9.00 Uhr
9.00 Uhr
Wo:
Sennestadthaus; Raum 102
Nr.:
1926538K3
Status:
Bitte Information beachten
Deutsch Anfängerstufe 2 / Basiskurs 2
Wann:
ab Mo., 02.12.19,
9.00 Uhr
9.00 Uhr
Wo:
Sennestadthaus; Raum 102
Nr.:
1926558K3
Status:
Bitte Information beachten
Deutsch Anfängerstufe 3 / Basiskurs 3
Wann:
ab Di., 21.01.20,
9.00 Uhr
9.00 Uhr
Wo:
Sennestadthaus; Raum 102
Nr.:
1926585K3
Status:
Bitte Information beachten
Deutsch Anfängerstufe 4 / Aufbaukurs 1
Wann:
ab Di., 25.02.20,
9.00 Uhr
9.00 Uhr
Wo:
Sennestadthaus; Raum 102
Nr.:
2016595K3
Status:
Bitte Information beachten
Einbürgerungsprüfung (Land NRW / BAMF)
Wann:
ab Sa., 28.09.19,
10.00 Uhr
10.00 Uhr
Wo:
Historischer Saal, 3.OG., Nord
Nr.:
1926414P8
Status:
Bitte Information beachten
Einbürgerungsprüfung (Land NRW / BAMF)
Wann:
ab Fr., 29.11.19,
15.00 Uhr
15.00 Uhr
Wo:
Historischer Saal, 3.OG., Nord
Nr.:
1926415P8
Status:
Bitte Information beachten
Ihr Kontakt für Rückfragen:
Angelika Schröder
Tel. +49521513492
E-Mail schreiben
Snjezana Idzan
Tel. 0521 51-3001
E-Mail schreiben
Saskia Svilts
Tel. +49521516524
E-Mail schreiben