Logo
  • Kursangebote

Presse


Die Demokratie feiern – 75 Jahre Grundgesetz

Passend zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes der BRD feierte die Volkshochschule Bielefeld gelebte Demokratie. 2024 wurde das Grundgesetz 75 Jahre alt, am 23. Mai 1949 trat es in Kraft. Anlässlich des Jubiläums präsentiert die Volkshochschule Bielefeld ausgewählte Auszüge aus dem Grundgesetz in den Fenstern der historischen Fassade der Ravensberger Spinnerei. Offen sein für Neues, auf Augenhöhe diskutieren, die Freiheit und das Experimentieren genießen, das bedeutet Demokratie und Vielfalt in der VHS. Die Grundgesetze auf der Fassade laden dazu ein, sich immer wieder bewusst zu werden, dass unsere Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, sondern permanent erarbeitet und durch die Menschen selbst gelebt, gestaltet und verteidigt werden muss. Dafür schafft die VHS Bielefeld notwendige Räume und Angebote.


Markt der digitalen Möglichkeiten am 13. September in der Volkshochschule

In einer mehr und mehr digitalisierten Welt ist es wichtig, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, die Vorteile der digitalen Welt zu nutzen und sich aktiv an ihr zu beteiligen. Mit dem Markt der digitalen Möglichkeiten wurden Angebote, die sich zur Aufgabe gemacht haben Menschen besser auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Welt vorzubereiten, vorgestellt.

An fünfzehn Marktständen stellten sich am 13.09.2024 vielfältige Angebote rund um digitale Themen aus Bielefeld in der Volkshochschule vor: Smartphone-Sprechstunde, Digitalcafé, und vieles mehr. Erfahrene Ansprechpartner*innen beantworteten Fragen aus dem Alltag der Besucher*innen und freuten sich über den regen Austausch.

Vor Ort präsentierten sich die Verbraucherzentrale NRW, der #digitalcheckNRW, das PIKSL Labor Bielefeld, die AWO OWL und der AWO Kreisverband, die Diakonie Bielefeld, die Stadtbibliothek das M-Team der GMK, moBiel, das Digitalisierungsbüro und die Wohnberatung der Stadt Bielefeld und das Forschungsnetzwerk CareTech der Hochschule Bielefeld.

Organisiert wurde der Markt vom "Netzwerk für Digitale Teilhabe". Das Netzwerk ist aus einem Innovationszirkel (Arbeitsgruppe) des Digitalisierungsbüros der Stadt Bielefeld zum Thema Digitale Teilhabe hervorgegangen. Der Innovationszirkel hat unter anderem einen Flyer sowie eine entsprechende Seite auf bielefeld.de erstellt, die die Bielefelder Angebote abbilden:

Zur Seite Gemeinsam Digital

Flyer Gemeinsam Digital


Ein Programm, das verknüpft! Das neue VHS Semesterprogramm ist da! Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Am 03. Juli ist das neue VHS Programm unter dem Motto „verknüpft“ erschienen und bietet wieder viele bekannte und neue Kurs- und Veranstaltungsangebote. Eröffnet wird das Semester am 23. August mit einen großen Schnuppertag, bei dem es diesmal vor allem ums Mitmachen geht. Auch in diesem Herbst können sich Besucherinnen und Besucher der VHS wieder auf ein aktuelles, vielfältiges und spannendes Programm aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Sprachen, Gesundheit, Berufliche Bildung, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache sowie Digitales freuen. Das Programm liegt ab sofort an den bekannten Auslagestellen. Kurse und Veranstaltungen können online, telefonisch oder persönlich in der Geschäftsstelle, Ravensberger Park 1, gebucht werden.

Das Programmheft als PDF (11 MB) erhalten Sie hier >>


VHS hält jung!

Die Kinderbuchautorin Britta Damaschke greift in ihrem neuen Werk, einem Bielefeld-ABC für die Kleinsten,

unter anderem die Volkshochschule auf. In einer Videobotschaft erzählt sie, wie sie zu ihrer Idee kam

und wo man ihr Buch bekommen kann …


Der offizielle Werbespot der vhs: "Jetzt entdecken!"