2517744K8
#SmartPhonieren – Kurzfilme der Generationen
Ein Filmprojekt für Großeltern und ihre Enkelkinder in den Sommerferien
Beginn |
Mo., 28.07.2025, 10:00 - 16:00 Uhr
|
Kursentgelt | 0,00 € | 0,00
Dauer | 4 Termine |
Kursleitung |
Offener TV-Kanal Bielefeld e.V.
Aaron Scheer |
Bitte mitbringen | Bitte bringt euch Sie sich für den Workshop eigene Verpflegung mit. |
Werdet gemeinsam mit euren Großeltern in den Sommerferien kreativ und produziert zusammen einen eigenen Kurzfilm zum Thema „Smartphonieren“. An vier Tagen dreht sich alles um das Thema Film. Zusammen entwickelt ihr Ideen, schreibt ein Drehbuch und dreht gemeinsam mit einem professionellen Filmteam vom Kanal21 einen Kurzfilm. Das Projekt schlägt eine Brücke zwischen den Generationen und bietet die Möglichkeit, über die Rolle des Smartphones im Alltag zu reflektieren. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Jede Generation bringt ihre Perspektiven und Stärken ein.
Das Projekt ist ein Angebot vom Kanal21 und wird in Kooperation mit der Volkshochschule Bielefeld und der Diakonie Bielefeld umgesetzt.
Wer kann mitmachen?
Großeltern mit ihren Enkelkindern (Alter der Enkelkinder: 6–12 Jahren
Keine Vorkenntnisse nötig – nur Spaß an der Sache und etwas Neugier!
Was erwartet euch?
Vier spannende Workshop Tage zu Filmideen, Drehbuch und Kameratechnik
Spaß und Teamarbeit zwischen den Generationen
Ein fertiger Kurzfilm, der bei der Premiere der Videoaktionswoche am 11.11.25 im großen Saal der Ravensberger Spinnerei präsentiert wird
Kosten:
Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos.
Bitte bringt euch Verpflegung für die Workshop Tage mit.
Gefördert aus dem Fonds Kulturelle Bildung im Alter mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Termine
Ihr Kontakt für Rückfragen:
Volkshochschule Bielefeld
Tel.
E-Mail schreiben
Kursort
Ravensberger Park 133607 Bielefeld