Bildungsurlaub nach Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG)
Bildungsurlaube 2019 / 2. Semester
Unsere Seminare sind anerkannt als Arbeitnehmerweiterbildung (Bildungsurlaub) nach dem AWbG für NRW. Angestellte und Arbeiter/Innen in NRW haben nach dem AWbG Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub im Jahr. Weitere Informationen zum Thema Bildungsurlaub erhalten Sie unter www.bildungsurlaub.de
Alle Bildungsurlaube der VHS Bielefeld im Überblick
Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe der VHS Bielefeld finden Sie hier
Jobangebote der VHS Bielefeld
Die VHS Bielefeld sucht ständig freiberufliche Kursleiterinnen und Kursleiter aus den unterschiedlichsten Fachbereichen. Außerdem freuen wir uns immer über gute Ideen für neue Kursangebote. Wenn Sie Interesse haben, finden sie hier die aktuell ausgeschriebenen Jobangebote.
Wenn Sie einen neuen Kurs vorschlagen möchten, wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Fachbereichsleitungen. Wir freuen uns auf Ihr Angebot!
Kursempfehlungen
Demnächst
Die Stadtteilprogramme

Folgend finden Sie die aktuellen Programmhefte unserer Außenstellen als PDF-Download:
Schneller finden Sie Kurse in einem bestimmten Stadtteil, indem Sie die erweiterte Suche benutzen und dort nach "Außenstelle" filtern.
29.07.19: Baustelle

Ab dem 29.07.19 finden in unserem Hause Umbaumaßnahmen statt. Dabei kann es vereinzelt zu Geräuschbelästigungen kommen. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Der Kursbetrieb läuft wie gewohnt weiter!
Danke für Ihr Verständnis!
Aus der VHS verlagerte Kunst- und Musikkurse

Kurse aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik (Gitarre, Ukulele, Cajon etc.) und Theater finden Sie an der Musik und Kunstschule Bielefeld .
Für Fragen zu diesen Kursen wenden Sie sich bitte an Kai Walkenhorst von der Muku: Tel.: 0521 516060
Folgend finden Sie die Kurse der Musik und Kunstschule Bielefeld, welche zum Teil in unserem Hause stattfinden:
Kulturöffner: Wertcoupon-Aktionen
Ab sofort erhalten Sie bei unserem Kooperationspartner Kulturöffner Wertcoupons in Höhe von 10 €, die Sie bei Kursbuchungen in unserem Hause anrechnen lassen können.
VHS-Online-Sprechstunde
Sie haben Fragen zu einer bestimmten Software oder Probleme, die Sie alleine nicht lösen können?
Nutzen Sie doch unseren kostenlosen Dienst "vhs-Online-Sprechstunde". Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen stehen Ihnen zu bestimmten Zeiten online zur Verfügung. Sie melden sich kostenlos zu einem passenden Termin an und unsere Experten versuchen dann Ihre Fragen oder Probleme zu lösen.
Neue Fördervoraussetzungen für den Bildungsscheck!
Die VHS Bielefeld ist anerkannte Beratungsstelle für Förderungsmöglichkeiten der beruflichen Weiterbildung:
Mit der Bildungsprämie und dem Bildungsscheck ist eine Förderung von 50 % der Weiterbildungskosten, maximal aber 500 Euro möglich.
Damit werden auch sehr hochwertige Weiterbildungen erschwinglich.
Suchen und Finden!
Suchen Sie einen bestimmten Kurs? Zb. aus unserem Programmheft. Dann geben Sie einfach die Kursnummer (rote Nummer im Programm) oben rechts in das Suchfeld ein. Schon sind Sie am Ziel. Oder interessieren Sie sich für Kurse zu einem bestimmten Thema? Zb. Norwegisch, Bauchtanz oder Fotografie? Am schnellsten finden Sie die entsprechenden Kurse über das Suchfeld oben rechts! Das Gleiche gilt für Dozenten, Kursorte oder auch Kurstermine. Suchen Sie danach!
Neben der Stichwortsuche haben Sie auch die Möglichkeit über die "Erweiterte Suche" (direkt unter dem Suchfeld oben rechts) Ihre Anfrage noch genauer zu stellen. Über eine Vielzahl von Suchparametern können Sie Ihr Suchergebnis sehr genau eingrenzen: Suchen Sie zb. nach Kursen die zu einer bestimmten Tageszeit beginnen. Oder nach Kursen, die nur in einer unserer Außenstellen stattfinden. Alle Parameter lassen sich auch untereinander kombinieren. So könnten Sie zb. Kurse filtern, die donnerstags ab 17.00 Uhr in Brackwede stattfinden. Probieren Sie es doch mal aus!
Ihr Team der VHS Bielefeld
Der Europäische Sozialfonds
Die Volkshochschule der Stadt Bielefeld führt mit finanzieller Unterstützung durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfonds in 2018 Basissprachkurse zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen durch.
Auf folgenden Seiten erhalten Sie weitere Informationen:


